Copyright 2002-2008 Jens Kunze
Web: http://www.jk-online.net
E-Mail: software@jk-online.net
Mit dem neuen, vorlagen basierenden, Exportsystem kann Worktime in viele Textbasierende Formate exportieren. Das einzige was sie als Nutzer tun müssen, ist die Vorlagen nach Ihrem Geschmack anzupassen. Dazu soll dieses Dokument eine kleine Hilfe sein.
Ein wichtiger Teil des Exportsystems ist die export.ini im Programmunterverzeichnis "export". In ihr werden die Parameter eingestellt, die dafür sorgen, dass im Export-Dialog alles richtig angezeigt wird.
<export.ini Beispiel>
[HTML] Filter=htm;html Description=HTML File Type=HTML Profiles=1 StdProf=Standard [CSV] Filter=csv Description=CSV File Type=CSV Separator=1 SepChars=Komma,,|Semikolon,;|Tabulator,#9 Path=csv
<Beispiel Ende>
Dabei die einzelnen Einträge bedeuten folgendes:
Die einzelnen Dateien werden in Ordnern unterhalb des "export"-Ordners
abgelegt.
Benutzt ein Dateiformat Profile, so enthält der Ordner weitere
Unterordner mit dem Namen des Profiles
Beispielstruktur
+ export <- Export Ordner mit der export.ini |- csv <- CVS - Vorlagen |-+ html |- Standard <- HTML Vorlagen für das Profil Standard
Beispielstruktur Ende
Eine Vorlage besteht aus folgenden Dateien und Variablen:
Dateien:
header.txt, footer.txt, prjheader.txt, prjfooter.txt, item.txt,
separator.txt
Variablen:
$filename$, $fullfilename$, $separator$,$Subject$, $Comment$, $StartTime$,
$EndTime$, $Hours$, $Minutes$, $Seconds$
Beschreibung der Dateien:
Die Funktionsweise der einzelnen Dateien, lässt sich am besten durch eine Beispielstruktur beschreiben:
<Beispielstruktur>
header.txt <- Dokumentanfang prjheader.txt <- Projektanfang item.txt <- Eintrag separator.txt <- Trenner item.txt prjfooter.txt <- Projektende prjheader.txt item.txt separator.txt item.txt separator.txt item.txt separator.txt item.txt prjfooter.txt footer.txt <- Dokumentende
Beispielstruktur Ende
Beschreibung der Variablen:
Die Variablen lassen sich auch recht einfach beschreiben: