WorkTime Version History
Copyright 2002-2008 Jens Kunze
Web: http://www.jk-online.net
E-Mail: software@jk-online.net
Änderungen:
WorkTime 1.3 Beta 3
- "Zeiten verschmelzen" und "Zeit splitten" Befele werden im Suchfenster ausgeblendet um Fehler zu vermeiden.
- Neue about.dll hinzugefügt, die Fehler beim Schließen des Info-Fensters behebt.
- Bei der Messung von Zeiten werden die Einträge nicht mehr ohne Rückfrage übernommen, sondern es erscheint ein Dialog mit weiteren Möglichkeiten.
- Dokumentation und History ins HTML-Format konvertiert und ein bisschen geupdatet.
- Neue Variable $Subject$ in der
Exportfunktion hinzugefügt.
Sie übernimmt auch in dort auch die
Funktion von $Comment$ Im Projektheader
und Footer.
- Druckfunktion wurde an die Felder
angepasst. Es kann ausgewählt werden,
ob leere Felder gedruckt werden sollen.
- Spalten in der Liste können sortiert
werden.
- Es können nun eigene Felder in der Liste
angezeigt werden
- Fehler bei der Speicherung der Boolean
Felder behoben.
- Neues Feld Betreff wurde hinzugefügt.
Es ersetzt das Feld Kommentar, welches
nun mehrzeilig ist.
- Neuen Typ Datum/Zeit hinzugefügt
- Integer und Float Typen werden jetzt
richtig abgespeichert.
- Neue Suchfunktion integriert, welche
AND/OR Verknüpfungen und den
NOT Operator inkl. Klammerung erlaubt.
- Kleinere Darstellungsfehler unter XP
behoben.
- Menüs durch Standardkomponenten ersetzt
WorkTime 1.3 Beta 2
- Neuer Infodialog wurde hinzugefügt
- Felder können typisiert werden.
Verfügbare Typen: String, Boolean, Integer,
Float
- Änderungen am Quellcode, so dass Unterprojekte
in der Liste richtig dargestellt werden.
- Kleinere Änderungen in der Benutzeroberfläche
- Kleinere Fehler behoben
WorkTime 1.3 Beta 1
- Bemerkungen können jetzt länger als
255 Zeichen sein.
- Es wurden benutzerdefinierte Felder
hinzugefügt.
- Es sollten bei automatischen Messungen keine
Einträge mehr entstehen können, die exakt die
gleiche Start und Endzeit haben.
- Die Breite der Kommentarspalte wird nun
korrekt gespeichert.
- Einträge können jetzt auch gefiltert werden.
- Mehr als eine Hierarchieebenen bei Projekten
sind jetzt möglich.
- An den Anfang jeder gespeicherten Datei wird
in die Codierung hinzugefügt, damit auch
Standard-Parser mit den Dateien korrekt
umgehen können.
WorkTime 1.24
- Es wurde auf ein XML-basierendes Dateiformat
umgestellt. Dadurch sind die Dateien weniger
anfällig für Fehler, und es können leichter
Erweiterungen vorgenommen werden.
Ein Konverter ist auf der Seite verfügbar.
- Optimierung des Codes und Beseitung von
Fehlern, die beim Öffnen von Dateien vereinzelt
zum Absturz führen konnten.
WorkTime 1.23
- Parameter "/silent" wurde hinzugefügt. Dieser
unterdrückt die Speicher-Abfrage beim Beenden.
- Interne Datenstruktur wurde geändert.
Vereinzelt konnten Dateien plötzlich nicht mehr
geöffnet werden.
- Fehlerhafte Dateien werden jetzt korrekt (bis zur
defekten Stelle) geöffnet. In der vorherigen
Version wurden die Projekte nicht erstellt.
- "Enter" öffnet die Dialogboxen zum Bearbeiten von
Einträgen.
WorkTime 1.22
- Fehlerhafte Dateien werden ab jetzt bis zur
defekten Stelle korrekt gelesen.
- Es können jetzt Beträge per Doppenklick zum
Bearbeiten geöffnet werden.
- Beim Öffnen von Dateien über die
"zuletzt geöffnet"-Liste wird jetzt korrekt
gefragt, ob die Datei gespeichert werden soll.
- diverse Bugs wurden behoben
- Überlappungshinweise werden bei allen Zeiten
korrekt dargestellt.
- Es können jetzt auch Zwischenzeiten gestoppt
werden.
- Beim Umbenennen von Projekten oder Zeiten
funktioniert die Enft-Taste wieder ordnungsgemäß.
- Taste "F2" zum umbenennen wird unterstützt.
WorkTime 1.21
- diverse kleinere Bugs wurden behoben
- Die Liste der zuletzt geöffneten Dateien zeigt
jetzt auch den vollen Pfad an.
- Befehl "Letzte Datei beim Start öffnen" wurde
hinzugefügt.
- Das Verhalten der Befehle "Neu", "Öffnen", etc.
wurde an den Standard anderer Windowsprogramme
angepasst.
- Bug im Splitten-Befehl wurde behoben
WorkTime 1.2
- Einträge dürfen auch in der Zukunft liegen
- Es kann aus dem Programm direkt gedruckt werden.
- Falls sich zwei Einträge zeitlich überlappen, so
wird die überlappende Zeit nur einmal gezählt.
Die einzelnen Zeitdauern sind jedoch die absoluten
Werte.
- Überlappende Einträge werden mit einem
kleinen roten Ausrufezeichen.
- Neues Exportsystem, dass mit Vorlagen arbeitet.
Somit kann in fast jedes Text-basierendes Format
exportiert werden. (Näher Infos: export.txt)
Außerdem werden mehrere Vorlagen für einzelne
Dateitypen untersützt.
- Taste "Entf" wird unterstützt
- In einer Datei können nun mehrere Projekte
verwaltet werden.
- Werden einzelne Einträge geändert, so wird nicht
mehr die gesamte Liste aktualisiert.
- sekundengenaue Berechnung der Zeiten
- Neues Dateiformat (Konverter seperat verfügbar)
- Problem, dass eine Minute zu viel berechnet wurde,
ist behoben worden.
- Drag and Drop Funktionionalität wurde hinzugefügt
- Beim Löschen eines Eintrages erfolgt eine
Sicherheitsabfrage.
- Das Programm kann aus den Systray geöffnet
werden, ohne die laufende Messung abzubrechen.
- Worktime wird beim manuellen Start einer Messung
nicht mehr automatisch in den Systray geschickt.
Es gibt jedoch eine Funktion, die das alte
Verhalten simuliert. Das Verhalten bei Nutzung des
Parameter "/start" bleibt jedoch identisch.
- Dateien können als Parameter übergeben werden.
- Es wird jetzt eine Liste mit den letzten fünf
geöffneten Dateien angezeigt.
- Beim HTML-Export wird der aktuelle Dateiname mit
der Endung .htm vorgeschlagen.
- Stunden und Minuten werden jetzt ohne Endung
dargestellt.
WorkTime 1.1
- Einträge können nachträglich hinzugefügt oder
geändert werden.
- Der Dateiname des aktuellen Projektes wird jetzt
in der Registry gespeichert.
- Die aktuelle Fensterposition und -größe, sowie
die Breite der Spalten wird gespeichert.