WorkTime Readme
Copyright 2002-2008 Jens Kunze
Web: http://www.jk-online.net
E-Mail: software@jk-online.net
Inhalt:
Es ist keine gesonderte Installation nötig.
Worktime ist eine Art Stechuhr für den PC. Es misst und speichert alle
Zeiten, in denen z.B an einem Projekt gearbeitet wird. Diese Daten können
ggf. nach HTML exportiert werden, um die z.B zu drucken.
- Auflistung aller Zeiten, in denen am Projekt gearbeitet wurde
- Verwaltung mehrerer Projekte
- Berücksichtigung vom zeitlich überlappenden Einträgen
- Berechnung der Gesamtzeit mit Berücksichtigung von Überlappungen
- Export in textbasierende Dateien (HTML,CVS,...) (Anpassung der Vorlagen)
- Drucken der Zeiten
- Automatisches Laden des zuletzt geöffneten Projektes
- Nachträgliches Hinzufügen / Änderung der gemessenen Zeiten
- Nutzung von benutzerdefinierten Feldern
- Filtern und Suchen von Einträgen
Die Suche und der Filter von WorkTime basiert auf einer Suche, welche AND/OR Verknüpfungen und den NOT Operator erlaubt. Außerdem ist auch Klammerung möglich.
Bsp: (Feld1 > 25) and ((Feld2 = Test) or not (Feld3 == "Test 2"))
Die Feldnamen sind gleichzusetzen mit den Feldnamen aus dem Programm. Die eingebauten Felder besitzen folgende Namen:
- Subject:
Betreff des Eintrags
- Comment:
Kommentar des Eintrags
- Start:
Startdatum und -zeit des Eintrags
- End:
Enddatum und -zeit des Eintrags
Folgende Vergleichsoperatoren sind möglich:
- <, >, <=, >=:
Diese Vergleiche funktionieren wie aus der Mathematik bekannt. Bei Strings erfolgt ein Stringvergleich.
- ==:
Dieser Operator überprüft ob Feldinhalt und Vergleichwert komplett übereinstimmen. Bei Strings wird jedoch nicht auf Groß/Kleinschreibung geachtet.
- !=:
Dieser Operator überprüft genau das Gegenteil wie der "=="-Operatior
- =:
Dieser Operator überprüft nur auf das Vorhandensein des Vergleichswertes im Feldinhalt. Er ist sozusagen eine Art "like"-Operator. Bei Nicht-Strings hat er die gleiche Funktionalität wie der "=="-Operator.
Dem Programm kann man Parameter übergeben, die das Verhalten von WorkTime
beeinflussen.
Bsp: worktime.exe datei.wtx [Parameter]
Das Programm erkennt folgende Parameter:
- /start: Die Zeitmessung beginnt automatisch beim Start des Programmes.
- /silent: Die Speichern-Abfrage beim Beenden des Programmes wird unterdrückt. Außerdem erscheint beim Stoppen einer Messung kein Dialog, in dem die Daten überprüft und vervollständigt werden können.
Worktime unterstützt den Export in beliebige textbasierende Formate. Diese
können vom User über Vorlagen beliebig angepasst werden.
Als Beispiele werden Exportvorlagen für HTML und CVS mitgeliefert.
Weitere Einzelheiten zum Exportsystem finden Sie in der export.html